Heute werden wir uns mit dem Weinland Spanien befassen und einen Überblick über die wichtigsten Fakten geben, bevor wir in kommenden Episoden in die Tiefe der Unterregionen eintauchen.
Spa...
Yvonne spricht mit mir unter anderem über ihre Geheimtipps für guten Glühwein, darüber, wie sie alkoholfreien Glühwein herstellen und welche Rolle Glühwein für die Weinwirtschaft spielt.
V...
In dieser ersten Q&A-Folge beantworte ich Fragen aus der Community, die mich bei Instagram, per Mail oder in iTunes-Rezensionen erreicht haben (lass auch du gerne eine Rezension da).
D...
Was macht Wein aus Mallorca besonders, wie lange gibt es dort schon Wein und taugt der was?
All diesen Fragen gehen wir im Weinstein-Podcast auf den Grund.
Dieses Mal habe ich auch ...
In dieser Episode sprechen wir über die wichtigsten Rebsorten für deutschen Rotwein.
Wie schmecken die Weine von Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und co.?
Mit dieser Folge möc...
In dieser Episode sprechen wir über die wichtigsten Rebsorten für deutschen Weißwein.
Wie schmecken die Weine von Riesling, Silvaner, Müler-Thurgau und co.?
Mit dieser Folge möchte ...
In dieser Episode gebe ich euch ein paar Hintergrundinformationen zu Weinen aus der Ton-Amphore und spreche dann mit den Winzern Michael Maier, Lenz Jakoby und Florian Jakoby über die Vorteile u...
In dieser Episode des Weinstein-Podcasts erkläre ich den Begriff der Spätlese und der Auslese.
Dazu gibt es Antworten auf die Fragen, wie sich beide unterscheiden, wie der jeweilige Wein s...
Die Weinbauregion Côte de Nuits unter der Lupe:
In dieser Episode findest du eine Beschreibung der Region samt Terroir, geografischer Lage, Beschreibung der Weinstile und der wichtigsten L...
Weiter geht es im Burgund und zwar diese Episode mit dem Mâconnais. Die Region nördlich des Beaujolais besticht vor allen Dingen mit Chardonnay, der hier zu fülligen, saftigen Exemplaren ausgeba...